Hypnose


Was ist Hypnose bzw. Hypnotherapie?

Klinische Hypnose, auch als Hypnotherapie bezeichnet, ist eine therapeutische Methode, bei der der Patient in einen entspannten und fokussierten Zustand versetzt wird, der als Trance bezeichnet wird. In diesem Zustand ist die Aufmerksamkeit des Patienten stark konzentriert, während die Wahrnehmung der äußeren Welt verringert ist. Hypnotherapie nutzt diesen Zustand, um Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten zu bewirken.

Hypnose wird seit vielen Jahren in der Psychotherapie eingesetzt und hat sich als wirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von psychischen und körperlichen Beschwerden erwiesen. Sie kann sowohl zur Unterstützung von psychischen Heilungsprozessen als auch zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.

Wie funktioniert Hypnotherapie?

Während einer Sitzung wird der Patient durch den Hypnotherapeuten in einen tiefen Entspannungszustand geführt. Dies geschieht durch gezielte Atemtechniken, Sprachmuster und Suggestionen. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein des Patienten besonders empfänglich für positive und heilende Suggestionen, die helfen können, negative Denkmuster, Ängste oder Verhaltensweisen zu verändern.

Der Therapeut arbeitet mit dem Patienten zusammen, um gezielt an den individuellen Problemen oder Zielen zu arbeiten. Dies kann die Reduktion von Ängsten, die Verbesserung von Schlaf oder die Behandlung von Phobien, Stress und chronischen Schmerzen umfassen. Der Patient bleibt während der gesamten Sitzung immer in Kontrolle und kann die Trance jederzeit verlassen, wenn er dies wünscht.


Letzte Änderung: 20.12.2024        Copyright © 2014 Katharina Schoell-Pfannes W3C: Valid XHTML 1.1   W3C: Valid CSS